Artikel

Food trend 2024: neue Trends in der Gastronomie

Wir haben die Lebensmitteltrends 2024 zusammengestellt: Zu wissen, was die Verbraucher mögen, reicht nicht aus, ist aber entscheidend für ein erfolgreiches Restaurantgeschäft.

Werfen wir nun einen Blick auf die großen Lebensmitteltrends für 2024 und darauf, wie man mit ihnen umgehen kann, um mit der Marktnachfrage Schritt zu halten.

2024: Essen schmeckt immer besser

Dabei geht es nicht nur um Qualität und Geschmack, die sowohl bei den Zubereitern als auch bei den Verbrauchern immer an erster Stelle stehen sollten. Der Trend, der sich bereits in den letzten Jahren abzeichnete und heute mehr denn je zunimmt, ist die Suche nach Zutaten und Produkten, die auch gut für die Gesundheit und die Umwelt sind.

Nachhaltige Lebensmittel und Verpackungen

Nachhaltigkeit ist ein weiterer zentraler Punkt der Makrotrends im Lebensmittelbereich: Der Fokus auf Umweltfragen ist auch im Lebensmittelsektor zunehmend ausgeprägt, sowohl in Bezug auf die Lebensmittel selbst (Herkunft und Beschaffung von Rohstoffen) als auch in Bezug auf die Zubereitungsprozesse und schließlich die Verpackung.

Gut und funktional: vom Essen zum Vergnügen… zum Vergnügen am Essen

Wenn Lebensmittel schon immer als Quelle des Genusses betrachtet wurden, so sucht heute ein immer größerer Teil der Verbraucher nach dem Genuss des Essens. Man denke nur an die große Anzahl von Autoren und Inhalten, die die sozialen Medien bevölkern und sich mit gesunder Ernährung, den ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Lebensmitteln und der Frage beschäftigen, wie man Lebensmittel kombinieren kann, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren und von den heilenden Eigenschaften zu profitieren. Die Suche richtet sich also auf Produkte, die nur minimal verarbeitet werden und einen hohen Nährstoffgehalt haben.

Zurück in die Vergangenheit: Traditioneller Komfort erobert den Tisch

Nach Jahren der Suche nach dem Exotischen erlebt die traditionelle Küche ein Comeback: Es ist eine goldene Zeit für alles, was Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt, was bedeutet, dass traditionelle Gerichte und lokale Zubereitungen wieder an der Spitze der Verbraucherpräferenzen stehen. Die Generation Z (Menschen, die zwischen Mitte/Ende der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts und Anfang der 2000er Jahre geboren wurden) entdeckt die Küche ihrer Großmutter wieder, und zwar außer Haus: Der Trend geht auch bei den Jüngeren dahin, in einer Trattoria zu essen.

Nie wieder ohne: die „gesunden“ Alternativen

Gerade bei den so genannten „Ohne“-Lebensmitteln (laktosefrei, ohne tierische Zutaten und Derivate usw.) ist es an der Zeit, nie wieder „Ohne“ zu sagen: Was wie ein vorübergehender Trend aussah, hat sich als eine zunehmend beliebte und etablierte Wahl herausgestellt. Restaurants, Konditoreien und Eisdielen können die weit verbreitete Nachfrage nach pflanzlichen, veganen, gluten- oder laktosefreien Lebensmitteln nicht mehr ignorieren.

Gebäcktrends 2024: Mignons und Monoportionen

Im Süßwarensektor zeichnen sich neben den bereits erwähnten Tendenzen auch spezifische Trends bei Kuchen und Gebäck ab. Neben Vorschlägen, die von traditionellen Süßigkeiten und „integrativen“ Produkten inspiriert sind, die sich an Menschen mit Unverträglichkeiten oder an Veganer richten, ist die Suche der Verbraucher nach einem „erschwinglichen Luxus“ zu beobachten: eine Nachfrage, die mit Produkten in limitierter Auflage befriedigt werden soll, um ein exklusives Erlebnis zu bieten und das Angebot an Mignon und Einzelportionsgebäck in Bezug auf Vielfalt und Forschung immer konsequenter zu machen, die zusammen mit Pralinen und süßen Snacks die ideale Lösung darstellen, um die Kunden mit hochwertigem Gebäck zu einem erschwinglichen Preis zu erfreuen.

Eine Reihe von Bäckerei-Trends 2024

Die Zutat des Jahres scheint Buchweizen zu sein, der bei der Zubereitung von süßem und herzhaftem Brot immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Apropos Brot: In Restaurants von gewissem Niveau ist es zu einem vollwertigen Gang geworden, gleichrangig mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts.

Auf den Speisekarten finden sich heute Brotkörbe mit Sauerteigbroten, Alveolen und Stangenbrot aus verschiedenen Getreidemehlen. Vor diesem Hintergrund erweisen sich Brot-Halbfertigprodukte als unverzichtbar, eine praktische Lösung für Hotels und Restaurants, die mit diesem Trend Schritt halten und Produkte anbieten wollen, die den Erwartungen einer immer anspruchsvolleren Kundschaft entsprechen.

Dasselbe gilt für den Brunch: Die Mischung aus süßen und herzhaften Gerichten auf halbem Weg zwischen Frühstück und Mittagessen ist nach wie vor beliebt, und die Möglichkeit, mit Hilfe von Halbfertigprodukten mit Brioches und Bagels zu jonglieren, ist ein großer Vorteil.

Frische Nachrichten: Die Eisdiele ist frei von und schaut auf die Tradition

Der Sektor der Eisdielen ist der Lackmustest für die Lebensmittelmakrotrends 2024: Die Nachfrage nach veganem und laktosefreiem Eis steigt, ein Trend, der auch durch die Entwicklung professioneller Produkte für Eisdielen bestätigt wird, die speziell für die Nachfrage nach pflanzlichem und laktosefreiem Eis, Parfaits, Softeis und Sorbets entwickelt werden.

Die Trends für 2024 in der Welt der Lebensmittel sind wirklich zahlreich, daher raten wir Ihnen, diejenigen auszuwählen, die Ihrem Geschäft am ehesten entsprechen: Als Fachleute des Sektors können wir Sie dabei unterstützen, die Trends für die Gastronomie zu identifizieren, auf deren Grundlage Sie ein Angebot entwickeln können, aber auch die Produkte – pZubereitungen und Halbfertigerzeugnisse – für die Herstellung von Backwaren, Speiseeis und Brot die am besten geeignet sind, um diese Möglichkeiten wirksam zu nutzen und den Marktanforderungen mit einem Angebot von höchster Qualität zu entsprechen.